Projekte

Dresdner Wandelhühner

Bienen im Wandelgrund

Stadtrandidyll
(Camping)

Vom Hof zum Garn

1qm Lein

Veranstaltungen

Aktuell

Archiv

Blog

Verein

Mitglied werden

Kontakt

Projekte

Vom Hof zum Garn

Dresdner Wandelhühner

Bienen im Wandelgrund

Stadtrandidyll
(Camping)

1qm Lein

Veranstaltungen

Aktuell

Archiv

Blog

Verein

Mitglied werden

Kontakt

Vorbeikommen und Mitmachen

Veranstaltungen

Wir freuen uns, wenn du zu den Hofführungen, Mitmach-Aktionen und den Kursen im Wandelgrund vorbeikommst! Für alle Veranstaltungen – egal ob kostenfrei oder nicht – benötigen wir eine Anmeldung per e-Mail! Wenn du Fragen zu einer Veranstaltung hast, meld dich auch gerne bei uns!

24.

mai

Sensen- und Dengelkurs

10-16 Uhr im Wandelgrund

Kein Motorsägengeräusch, kein Gestank, Rasen mähen auch am Wochenende – getreu seinem Motto wird der Sensenlehrer Ekkehard Unger nach dem ersten erfolgreichen Durchgang im vergangenen Jahr auch in diesem Jahr wieder Sensenkurse im Wandelgrund geben.

26.

Mai

Art&Wiese | Atelier der Eigenen Künste

jeden Montag 16:00-17:30 uhr Im Wandelgrund

… ein künstlerisch-kreatives Angebot im Freien, welches Impulse gibt, Raum zum Ausprobieren schafft sowie Intuition und Kreativität fördert. Die Gruppe ist offen und heißt sowohl Kinder und Jugendliche als auch Erwachsene Willkommen.

2.

Juni

Art&Wiese | Atelier der Eigenen Künste

jeden Montag 16:00-17:30 uhr Im Wandelgrund

… ein künstlerisch-kreatives Angebot im Freien, welches Impulse gibt, Raum zum Ausprobieren schafft sowie Intuition und Kreativität fördert. Die Gruppe ist offen und heißt sowohl Kinder und Jugendliche als auch Erwachsene Willkommen.

11.

Juni

Hofführung für Senioren

14-15:30 Uhr im Wandelgrund

Eine Hofführung ist eine gute Gelegenheit, um Ort und Menschen kennenzulernen. Diese Hofführung richtet sich an Senioren, die den Wandelgrund kennenlernen möchten.

11.

Juni

17-18 Uhr im Wandelgrund

Jeden zweiten Mittwoch im Monat zwischen April und Oktober könnt ihr Thomas, dem Wandelgrund-Imker bei seinen Arbeiten mit den Bienenvölkern über die Schulter schauen.

21.

Juni

Hofführung und Infoveranstaltung zu den Hühnerpatenschaften

13:00-16:00 Uhr im Wandelgrund

Eine Hofführung ist eine gute Gelegenheit, um Ort und Menschen kennenzulernen. Diese Hofführung richtet sich an Menschen, die den Wandelgrund kennenlernen und sich zu den neuen Hühnerpatenschaften informieren möchten.

16.

Juli

17-18 Uhr im Wandelgrund

Jeden zweiten Mittwoch im Monat zwischen April und Oktober könnt ihr Thomas, dem Wandelgrund-Imker bei seinen Arbeiten mit den Bienenvölkern über die Schulter schauen. Im Juli ist es ausnahmsweise der dritte Mittwoch.

Mitte – Ende Juli

An einem sonnigen Tag Mitte – Ende Juli im Wandelgrund

Im Juli schleudern wir gemeinsam den Sommer-Honig der Wandelgrund-Bienen mit Imker Thomas. Wann genau geschleudert wird hängt vom Feuchtigkeitsgehalt im Honig und dem Verdecklungsgrad der Waben ab.

13.

august

17-18 Uhr im Wandelgrund

Jeden zweiten Mittwoch im Monat zwischen April und Oktober könnt ihr Thomas, dem Wandelgrund-Imker bei seinen Arbeiten mit den Bienenvölkern über die Schulter schauen.

im September 2025

Dein Wunschtermin im September 2025 im Wandelgrund

In diesem Kurs lernst du am praktischen Beispiel wie du auf einem Baumstamm deine eigenen Speisepilze anbauen kannst. Wir beimpfen gemeinsam handliche Stammstücke aus dem Wandelgrund mit Pilzbrut von essbaren Pilzen. Nimm den Baumstamm anschließend mit nach Hause und ernte schon bald deine eigenen Pilze.

10.

September

17-18 Uhr im Wandelgrund

Jeden zweiten Mittwoch im Monat zwischen April und Oktober könnt ihr Thomas, dem Wandelgrund-Imker bei seinen Arbeiten mit den Bienenvölkern über die Schulter schauen.

8.

Oktober

17-18 Uhr im Wandelgrund

Jeden zweiten Mittwoch im Monat zwischen April und Oktober könnt ihr Thomas, dem Wandelgrund-Imker bei seinen Arbeiten mit den Bienenvölkern über die Schulter schauen.

Herbst 2025

Holzrechenbau-Kurs

In der holzwerkstatt

Wir möchten ein fast ausgestorbenes Handwerk wieder beleben: gemeinsam lernen wir von Sensenlehrer Ekkehard Unger wie man mit einfachen Handwerkzeugen klassische Holzrechen baut. Melde dich gerne frühzeitig an, damit wir einen gemeinsamen Termin finden und den Kurs planen können.