WANDELGRUND
Landwirtschaft | Bildung | Kunst | Kultur
Im Wandelgrund, einem fruchtbar idyllischen Stück Land am Dresdner Stadtrand, wandelt und werkelt neuerdings eine bunte Gemeinschaft. Die ehemalige Gärtnerei bietet viel Potential und Raum, den wir erneut mit Leben füllen wollen: Landbau, Tierhaltung, Kunst, Kultur, Handwerk und Bildung – wir haben viele Pläne!
Wenn du Lust hast, Teil dieses Projektes zu werden, melde dich gerne für unseren Newsletter an oder schreib uns eine Nachricht.
Unterstütze jetzt das Crowdfunding für unser Bildungsprojekt „Vom Hof zum Garn“!
Jede Unterstützung wird von der Volksbank Dresden-Bautzen um 25% aufgestockt!
Unser Verein: Werk&Wandel Dresden e.V.

Gründungsmitglieder von links nach rechts: Mona, Vorstand | Simon | Sebastian | Reja | Norman | Lena, Vorstand | Ludwig, Vorstand | Racine, Kassenprüferin
Den Verein “Werk&Wandel Dresden e.V.” haben wir im April 2023 gegründet – mit dem Ziel, künftig vielfältige Bildungs- und Kulturangebote im Wandelgrund verwirklichen zu können.
Unser Schwerpunkt liegt dabei auf landwirtschaftlichen Themen wie lokalen Faser- und Färbepflanzen, alten Haustierrassen, dem Aufbau von Bodenfruchtbarkeit und regenerativer Landwirtschaft.
Zur Vermittlung dieser Themen und darüber hinaus möchten wir Angebote im Bereich Musik, Bewegung und Stimme schaffen, wie z.B. Eltern-Kind-Kurse, einen offenen Musizierkreis, welcher Gesang, Bewegung und Instrumentalspiel verbindet sowie Workshops zu Themen wie kreatives Schreiben und Präsentieren.
Werde Fördermitglied unseres Vereins
Du kannst unsere Arbeit unterstützen, indem du Fördermitglied in unserem Verein wirst – das geht bereits ab einem jährlichen Beitrag von 50 €. Fülle einfach unser Beitrittsformular aus und lies vorher unsere Satzung.

Gründungsmitglieder von links nach rechts: Mona, Vorstand | Simon | Sebastian | Reja | Norman | Lena, Vorstand | Ludwig, Vorstand | Racine, Kassenprüferin
Den Verein “Werk&Wandel Dresden e.V.” haben wir im April 2023 gegründet – mit dem Ziel, künftig vielfältige Bildungs- und Kulturangebote im Wandelgrund verwirklichen zu können.
Unser Schwerpunkt liegt dabei auf landwirtschaftlichen Themen wie lokalen Faser- und Färbepflanzen, alten Haustierrassen, dem Aufbau von Bodenfruchtbarkeit und regenerativer Landwirtschaft.
Zur Vermittlung dieser Themen und darüber hinaus möchten wir Angebote im Bereich Musik, Bewegung und Stimme schaffen, wie z.B. Eltern-Kind-Kurse, einen offenen Musizierkreis, welcher Gesang, Bewegung und Instrumentalspiel verbindet sowie Workshops zu Themen wie kreatives Schreiben und Präsentieren.
Werde Fördermitglied unseres Vereins
Du kannst unsere Arbeit unterstützen, indem du Fördermitglied in unserem Verein wirst – das geht bereits ab einem jährlichen Beitrag von 50 €. Fülle einfach unser Beitrittsformular aus und lies vorher unsere Satzung.
Du kannst uns auch einmalig unterstützen – mit einer Spende auf unser Vereinskonto DE39 8509 0000 4030 3310 07. Bei Bedarf stellen wir dir gerne eine Spendenbescheinigung aus.
Geht auch direkt mit paypal:
Aktuelle Projekte

Vom Hof zum Garn. Ein Bildungsprojekt mit lokalen Fasern und Farben
“Vom Hof zum Garn” ist ein lokales Bildungsprojekt, das die Entstehung von Textilien aus Wolle und Leinen an einem Ort zeigen soll: Vom Anbau der Pflanze bzw. dem Halten der Schafe bis zum Garn – und wie solche Naturfasern mit heimischen Pflanzen gefärbt werden können. 2023 haben wir bereits eine Werkstatt zum Pflanzenfärben eingerichtet, die Wolle unserer zehn Schafe, die wir in Kooperation mit dem Schäfer Frank Ringling halten, gewaschen und zum Spinnen vorbereitet sowie die ersten Färbepflanzen angebaut. Im nächsten Jahr werden wir zusätzlich Flachs und Färbepflanzen auf einer größeren Fläche anbauen – aber vor allem wollen wir spannende Workshops, Mitmach-Aktionen und Infoveranstaltungen anbieten, damit möglichst viele Menschen mit dem Thema “regionale und ökologische Fasern und Farben” in Berührung kommen.